Dein Geld verstehen lernen – ohne Kopfzerbrechen

Mal ehrlich: Wie oft schaust du am Monatsende auf dein Konto und denkst dir „Wo ist das alles hin?" Bei uns lernst du, wie du deine Finanzen strukturiert angehst. Keine Zauberformeln, sondern praktische Methoden, die wirklich funktionieren.

Zum Bildungsprogramm
Praktisches Finanzmanagement im Alltag

Was viele beim Budgetieren falsch machen

Über die Jahre haben wir mit hunderten Menschen gesprochen. Und immer wieder tauchen dieselben Stolpersteine auf.

Zu komplizierte Systeme

Excel-Tabellen mit 47 Kategorien? Das hält niemand durch. Wir zeigen dir, wie du mit 5-7 Hauptkategorien auskommst und trotzdem den Überblick behältst.

Unrealistische Pläne

Ein Budget, das dich zum Verzicht auf alles zwingt, funktioniert nicht. Deshalb arbeiten wir mit flexiblen Richtlinien statt starren Regeln.

Fehlende Anpassung

Dein Leben ändert sich ständig. Dein Budget sollte das auch tun. Wir bringen dir bei, wie du dein System regelmäßig überprüfst und anpasst.

Strukturierter Ansatz für Finanzplanung

Unser Ansatz ist anders

Wir glauben nicht an universelle Lösungen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Lebensumstände, Ziele und Herausforderungen.

Deshalb konzentrieren wir uns darauf, dir die Grundlagen beizubringen – und dann zeigen wir dir, wie du diese auf deine eigene Situation anwendest. Du lernst nicht unser System auswendig, sondern entwickelst dein eigenes.

  • Praxisnahe Übungen mit realen Zahlen und Situationen
  • Flexible Methoden, die sich deinem Leben anpassen
  • Klare Erklärungen ohne Finanzdeutsch
  • Langfristige Perspektive statt schneller Tricks

Wie läuft das bei uns ab?

Unser Programm startet im Herbst 2025. Hier siehst du, wie wir gemeinsam arbeiten werden.

1

Ist-Analyse

Wir schauen uns an, wo dein Geld aktuell hingeht. Nicht um dich zu bewerten, sondern um eine ehrliche Ausgangsbasis zu schaffen. Die meisten sind überrascht, was sie dabei entdecken.

2

Kategorien festlegen

Gemeinsam entwickeln wir ein System, das zu deinem Leben passt. Nicht zu viele Kategorien, aber auch nicht zu wenige. Du sollst den Überblick behalten, nicht ein Vollzeitjob aus deinen Finanzen machen.

3

Puffer einbauen

Das Leben ist unvorhersehbar. Autoreparaturen, Geburtstagsgeschenke, spontane Gelegenheiten – all das hat Platz in einem realistischen Budget. Wir zeigen dir, wie du diese Flexibilität einplanst.

4

Tracking etablieren

Ob App, Notizbuch oder Excel – du entscheidest. Wichtig ist nur, dass du dein System regelmäßig nutzt. Wir helfen dir, eine Routine zu finden, die funktioniert.

Was unsere Teilnehmer berichten

Die meisten Menschen, die bei uns lernen, berichten nach einigen Monaten von spürbaren Veränderungen. Nicht über Nacht, aber kontinuierlich.

Typische Entwicklungen, die wir sehen: Weniger Stress am Monatsende. Ein wachsendes Gefühl von Kontrolle. Die Fähigkeit, größere Anschaffungen zu planen, statt in Panik zu geraten.

3-6

Monate bis zur stabilen Routine

12+

Wochen intensive Begleitung

Erfolgreiche Budgetplanung in der Praxis
Langfristige finanzielle Stabilität erreichen
Praktische Anwendung von Finanzstrategien
Teilnehmerin Wiebke Brenneis
„Was mir am meisten geholfen hat? Die Erkenntnis, dass mein Budget nicht perfekt sein muss. Ich passe es jeden Monat leicht an, und das ist völlig okay. Heute weiß ich immer, wo ich finanziell stehe – und das nimmt so viel Druck raus."

Wiebke Brenneis, Teilnehmerin 2024

Fragen? Schreib uns