Finanzen verstehen. Budget meistern.

Unser Lernprogramm bringt dir bei, wie du dein monatliches Budget clever planst und langfristig mehr aus deinem Geld machst. Praxisnah, verständlich und ohne Fachjargon.

Dein Weg zur finanziellen Übersicht

Wir haben das Programm so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt lernst – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien. Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf.

1

Grundlagen der Budgetplanung

Verstehe, wie Einnahmen und Ausgaben funktionieren. Wir zeigen dir, wie du deine monatlichen Kosten richtig erfasst und kategorisierst.

2

Ausgaben analysieren

Lerne, wo dein Geld wirklich hingeht. Mit praktischen Übungen findest du heraus, welche Ausgaben sinnvoll sind und wo Sparpotenzial liegt.

3

Sparstrategien entwickeln

Entdecke verschiedene Ansätze zum Sparen. Ob für Notfälle, größere Anschaffungen oder langfristige Ziele – du bekommst konkrete Methoden an die Hand.

4

Schulden managen

Falls du Kredite oder andere Verpflichtungen hast, zeigen wir dir, wie du diese strukturiert abbaust und künftig vermeidest.

5

Langfristig planen

Erstelle einen realistischen Finanzplan für die kommenden Jahre. Du lernst, wie du Rücklagen bildest und deine Ziele erreichst.

6

Praxis und Umsetzung

Setze das Gelernte direkt um. Wir begleiten dich bei deinen ersten Monaten mit eigenem Budget und helfen bei Fragen.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen im Workshop zur Budgetplanung

Wer dich begleitet

Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit und haben selbst den Weg zur besseren Finanzverwaltung hinter sich. Sie wissen, wovon sie sprechen.

Porträt von Henning Vossberg

Henning Vossberg

Finanzberater

Henning hat über 12 Jahre mit Menschen gearbeitet, die ihre Finanzen neu ordnen wollten. Er erklärt komplexe Themen so, dass jeder sie versteht – ohne Fachchinesisch.

Porträt von Frieda Lindström

Frieda Lindström

Budget-Coach

Frieda spezialisiert sich auf praktische Budgetplanung für Familien und Einzelpersonen. Ihre Workshops sind bekannt dafür, dass Teilnehmer sofort Ergebnisse sehen.

Porträt von Liselotte Bakker

Liselotte Bakker

Schuldenberaterin

Liselotte hilft seit Jahren Menschen dabei, wieder schuldenfrei zu werden. Ihre ruhige Art und ihr strukturierter Ansatz machen schwierige Situationen überschaubar.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Programm – vom Start bis zur Umsetzung.

Vor der Anmeldung

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, überhaupt nicht. Wir starten wirklich bei null. Wenn du deine monatlichen Ausgaben besser im Griff haben willst, reicht das völlig.

Wann startet der nächste Kurs?

Unser Herbstprogramm 2025 beginnt im September. Die genauen Termine veröffentlichen wir im Juli 2025. Du kannst dich aber jetzt schon vormerken lassen.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Rechne mit etwa 4-5 Stunden pro Woche über 8 Wochen. Das beinhaltet die Live-Sessions und Zeit für eigene Übungen.

Während des Programms

Kann ich Fragen stellen, wenn ich nicht weiterkomme?

Auf jeden Fall. Wir haben einen eigenen Support-Kanal und wöchentliche Sprechstunden. Niemand bleibt mit seinen Fragen allein.

Was passiert, wenn ich eine Session verpasse?

Alle Sessions werden aufgezeichnet. Du kannst sie dir später in Ruhe ansehen und trotzdem am Ball bleiben.

Bekomme ich individuelles Feedback zu meinem Budget?

Ja, in der zweiten Hälfte des Kurses gibt es Einzelgespräche, bei denen wir deine persönliche Situation durchgehen.

Nach dem Abschluss

Habe ich danach noch Zugriff auf die Materialien?

Ja, für ein volles Jahr. Alle Aufzeichnungen, Arbeitsblätter und Tools bleiben dir erhalten.

Gibt es weiterführende Angebote?

Wir haben regelmäßige Refresher-Workshops und eine Community, in der Absolventen sich austauschen können.

Bereit für den ersten Schritt?

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erfahre als Erster, wann die Anmeldung für den Herbstkurs 2025 startet. Oder sprich direkt mit uns über deine Situation.