Finanzen sollten nicht kompliziert sein

Wir haben draveniora 2019 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie frustrierend es sein kann, den Überblick über das eigene Geld zu verlieren. Seitdem helfen wir Menschen dabei, ihre monatlichen Ausgaben besser zu verstehen und bewusster mit ihrem Budget umzugehen.

Wie alles begann

Ehrlich gesagt startete draveniora aus einer persönlichen Notlage heraus. Einer unserer Gründer saß eines Abends im Februar 2019 vor einem Berg an Kassenzetteln und fragte sich, warum am Ende des Monats nie genug übrig blieb. Die vorhandenen Apps waren entweder zu kompliziert oder zu starr.

Also entwickelten wir etwas Eigenes. Zuerst nur für uns selbst, dann für Freunde und Familie. Die Rückmeldungen waren überraschend positiv, und im Herbst 2019 machten wir aus der Idee ein richtiges Bildungsangebot. Heute arbeiten wir mit Menschen aus ganz Deutschland zusammen.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass finanzielle Sicherheit kein Privileg sein sollte, sondern etwas, das jeder mit den richtigen Werkzeugen erreichen kann.

Arbeitsbereich mit Finanzunterlagen und Laptop bei der Budgetplanung

Was uns wichtig ist

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Wunder. Budgetplanung braucht Zeit, Geduld und manchmal auch unangenehme Entscheidungen. Aber sie funktioniert, wenn man dranbleibt.

Praxisnähe

Theorie ist schön, aber am Ende zählt, was im Alltag wirklich umsetzbar ist. Deshalb arbeiten wir mit realen Beispielen und echten Herausforderungen.

Individuelle Begleitung

Jeder Mensch hat andere Ausgabengewohnheiten und Ziele. Wir passen unsere Methoden an die persönliche Situation an, statt starre Pläne vorzugeben.

Die Menschen hinter draveniora

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: Finanzbildung zugänglicher zu machen.

Porträt von Natascha Bergström

Natascha Bergström

Finanzbildung und Programmgestaltung

Hat früher in der Erwachsenenbildung gearbeitet und bringt didaktische Erfahrung mit. Sie entwickelt unsere Lerninhalte und findet immer neue Wege, komplizierte Finanzthemen verständlich zu erklären.

Porträt von Sibylle Auvinen

Sibylle Auvinen

Teilnehmerbetreuung und Beratung

Kümmert sich um alle, die zu uns kommen. Sie hat ein gutes Gespür dafür, wo der Schuh wirklich drückt, und hilft dabei, realistische Budgetpläne zu erstellen, die auch langfristig funktionieren.

Persönliche Beratung zur Budgetplanung am Schreibtisch

Unser Ansatz zur Budgetplanung

Wir glauben nicht an universelle Lösungen. Stattdessen schauen wir uns die individuelle Situation an und entwickeln einen Plan, der zum jeweiligen Leben passt. Das kann manchmal bedeuten, dass wir unkonventionelle Wege gehen.

Unsere Teilnehmer lernen nicht nur, wie man ein Budget erstellt, sondern auch, wie man es im hektischen Alltag beibehält. Das schließt praktische Übungen, regelmäßige Check-ins und ehrliche Gespräche über Geldgewohnheiten ein.

  • Analyse der aktuellen Finanzsituation ohne Bewertung
  • Entwicklung realistischer Sparziele basierend auf tatsächlichen Möglichkeiten
  • Praktische Methoden zur Ausgabenkontrolle im Alltag
  • Regelmäßige Anpassungen, wenn sich Lebensumstände ändern

Die meisten unserer Teilnehmer starten im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026. Wir nehmen uns Zeit für jeden Einzelnen, deshalb arbeiten wir mit kleinen Gruppen.

Bereit, den ersten Schritt zu machen?

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Finanzen außer Kontrolle geraten sind, oder einfach mehr Klarheit über dein Budget haben möchtest, lass uns sprechen.